Am 11. März werden wir gemeinsam mit den Berliner Akteuren Usetree, inovex, Denkwerk und D-LABS zu Auswirkungen, Chancen und Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit informieren. Nach einer kurzen Einführung bietet sich Ihnen die Möglichkeit an fünf Stationen direkt mit den Expert*innen in den Austausch zu gehen und sich Antworten auf Ihre Fragen zu holen!
Nutzen Sie Ihre Chance und befassen Sie sich mit dem Thema, denn im Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft.
Station 1:
Gesetzliche Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit
Ein detaillierter Einblick in die relevanten Gesetze und Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit.
Station 2:
UX-Research mit Menschen mit Behinderung (Runde 1)
Menschen mit Behinderung nutzen oft andere Wege, um die digitale Welt zu erleben. Deshalb gilt: Nicht für sie denken, sondern mit ihnen entwickeln!
Barrierefreiheit im Design und Writing (Runde 2)
Wie gestalten wir digitale Inhalte so, dass sie für alle zugänglich sind? Wichtige Prinzipien für barrierefreies Design und Sprache.
Station 3:
Alternativtext-Herzblatt
Schaffen Sie es, den perfekten Alternativtext zu schreiben? In dieser kurzweiligen Mini-Gameshow bekämpfen wir gemeinsam den zweitgrößten Pain Point der digitalen Barrierefreiheit: Schlechte oder fehlende ALT-Texte.
Station 4:
Digitale Barriere(un)freiheit erleben
Wie kann man die Perspektive Betroffener verstehen, wenn man selbst keine Einschränkungen hat? Durch praktische Challenges erfährst du, wie nicht optimierte Webseiten den Alltag erschweren – und warum jede Webseite barrierefrei sein sollte.
Station 5:
KI & Barrierefreiheit – Empathie schaffen für ein inklusives Web
Mithilfe des Tools A11y-AI zeigen wir, wie man Empathie für verschiedene Nutzerbedürfnisse entwickelt und die Herausforderungen digitaler Barrieren aus einer neuen Perspektive versteht.
+++
Wann: 11. März, 15 - 18 Uhr
Wo: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH,
Ludwig-Erhard-Haus 3.OG, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Programm:
15: 00 Vorstellungsrunde
15:15 Stationen Runde 1
15:45 Bio-Break
16:00 Stationen Runde 2
16:30 Recap
16:45 Netzwerken
+++
Das Meetup ist kostenfrei, wir bitten jedoch um Registrierung auf dieser Seite. Für die Teilnehmenden stehen kalte und warme, nichtalkoholische Getränke zur Verfügung.
Alle Räumlichkeiten im LEH sind barrierefrei zugänglich, mit Ausnahme der sanierungsbedingt geschlossenen Großraum-Toiletten.
Wir freuen uns auf Sie!