EU-Projekt SOLSTICE legt Grundlage für Reparatur-Pilotprojekt für Textilien

Wie könnte ein Reparatur Bonus System für Textilien in Berlin aussehen?

Die NGO Circular Berlin startet im Rahmen des Horizon Europe Projekts Solstice ein zweijähriges Pilotprojekt, um die Textilreparaturbranche zu stärken, den textilen Abfall in Berlin zu reduzieren und die Wertschätzung für Kleidung sowie handwerkliche Reparaturen zu fördern.

Dafür lud Circular Berlin letzten Freitag die Circle Economy Foundation sowie wichtige Akteure aus Mode und Wiederverwendung u.a. DAWN Denim, GIVN Berlin, Irie Daily und Blutsgeschwister zu einem Pilot-Co-Creation-Workshop für ein Reparatur-Bonus-System in Berlin im Rahmen des SOLSTICE-Projekts ein.

Wichtige Erkenntnisse aus der vorab durchgeführten Stoffstrom- sowie Geschäftsfeldanalyse der Berliner Textilwirtschaft und einer Konsument:innen Umfrage:

  • Nur 0,33 % der Textilien werden repariert, obwohl es eine hohe Bekanntheit von Änderungsdiensten gibt– großes Wachstumspotential.
  • Barrieren für die Nutzung von Reparatur-Dienstleistungen sind Kosten, Zeit und Zugänglichkeit, oft aufgrund von mangelndem Wissen und Bewusstsein – Kommunikation und Bewusstseinsbildung sind entscheidend.
  • Reparaturpreise sind für Unternehmen zu niedrig und für Verbraucher zu hoch – finanzielle Anreize spielen eine zentrale Rolle.

Die Vision des Pilotprojektes setzt auf Kooperation und Gemeinschaft, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben. 

Die Hauptziele: 1) Aufbau einer Infrastruktur, 2) Etablierung eines Use Cases für einen Reparatur-Bonus, 3) Aufbau einer lebendigen Reparaturgemeinschaft in Berlin.

Die Dynamik ist vielversprechend, und in den kommenden Wochen wird gemeinsam mit den Partnern ein Aktionsplan entwickelt.

Services Wissenstransfer Community-Building Innovationsfelder Design & User Experience Kreativwirtschaft

Diese News könnten Sie auch interessieren

News  –  16 Nov 2024 Green Product Awards 2025
News  –  02 Aug 2024 GITEX Europe 2025
News  –  26 Jun 2024 CREATIVE PROTOTYPING X SUSTAINABILITY
News  –  11 Jun 2024 Start-up: Games-Entrepreneurs
News  –  03 Mai 2024 autark.berlin
News  –  01 Mai 2024 Green Product Award 2024
News  –  29 Apr 2024 DESIGN ACADEMY ‘ADAPT’
News  –  10 Apr 2024 FCG/VOGUE Fashion Fund
News  –  01 Feb 2024 Berlin Fashion Week 2024
News  –  29 Jan 2024 Berlin Creative Tech Summit 2023
News  –  12 Jan 2024 Berlin goes SXSW
News  –  20 Dez 2023 Berlin Design Innovation Challenge 2024
News  –  10 Nov 2023 Das war die #SCCON23
News  –  19 Jul 2023 Berlin Creative Tech Summit 2023
News  –  20 Jun 2023 Das war der 2. Brandenburger KI Tag
News  –  26 Mai 2023 Praktikumswoche Berlin
News  –  02 Mai 2023 Souq Dükkan Berlin
News  –  20 Jan 2023 New European Bauhaus Prizes 2023
News  –  12 Mai 2022 URBAN ART MEETS DIGITAL ART
Foto: Ein Mann benutzt ein Virtual-Reality-Brille. Bild mit Glitch-Effekt.
News  –  07 Apr 2022 Digital Dip XR
News  –  21 Mär 2022 Forum "EU Clusters Support Ukraine"
News  –  21 Mär 2022 BERLIN: STARTUP REPORT
News  –  03 Feb 2022 Neue Studie zu Datenströmen in Europa
News  –  11 Jan 2022 Hit the Ground Running in Berlin
News  –  07 Jan 2022 Open Call des EU-Projektes Media Futures
News  –  16 Nov 2021 Branchenreport UX/Usability 2021
News  –  17 Aug 2021 Neue EU Industrieallianzen gestartet
Foto: Außenansicht des MIZ-Babelsberg | © Friedrich Bungert
News  –  19 Mai 2021 Das MIZ Babelsberg wird 10 Jahre alt
© SenWEB
News  –  05 Nov 2020 Digitalstrategie: Berlin denkt digital
Glühbirne vor einer beschriebenen Tafel zum Thema Innovationsstrategie
News  –  05 Feb 2020 Innovationsstrategie